Systemvoraussetzungen

Welche Voraussetzungen muss Ihr Webhosting-Paket erfüllen?


Empfohlende Webhosting-Pakete

Bildergalerie

Dieses Modul bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Bilder als Galerie anzeigen zu lassen. Dafür müssen Sie lediglich ein Verzeichnis angeben. Den Rest erledigt das Modul selbstständig. Die Bilder werden automatisch, nach Ihren Vorgaben, für die Vorschau und die endgültige Anzeige skaliert. Durch einen Klick auf ein bestimmtes Bild wird dieses in einer Overlay-Box in Originalgröße über der Seite "schwebend" angezeigt. Die untenstehenden Screenshots benutzen ebenfalls diese Funktion. Probieren Sie es einfach aus. Natürlich bietet Ihnen auch dieses Modul weitreichende Konfigurations- und Gestaltungsmöglichkeiten, so dass Sie es sich frei nach Ihre Vorstellungen anpassen können. Bildertypen die unterstützt werden sind: *.jpg, *.jpeg, *.gif, und *.png Screenshots:   Zurück

Google Maps

Dieses Modul ermöglicht die Darstellung einer Karte einer bestimmten Region und das Markieren mehrerer Punkte auf dieser Karte mit Hilfe der Google-Maps-API. Die Karte ist in der Größe frei skalierbar, und kann so optimal in das bestehende Seiten-Design integriert werden. Durch eine simple Konfiguration können Sie eine oder mehrere Adressen markieren lassen und die Karte stellt den Zoom automatisch so ein, dass alle Markierungen zu sehen sind. Sie können den Zoom aber auch manuell beeinflussen und Zoomstufen von "Weltkarte" (1) bis "Ich sehe meinen Vorgarten" (15) einstellen. Kontrollieren Sie ausserdem ob der Betrachter über die Karte scrollen darf und welcher Art die Karte sein soll: Satellit, Strassenkarte oder eine Hybridkarte, in der die Strassenkarte über das Satellitenbild geblendet wird. Screenshots:     Zurück Dieses Modul stellt einen Eventkalender zur Verfügung, mit dem Sie Ihren UsernTermine und Veranstaltungen bekanntgeben können.Ein Termin stellt ein eintägiges Event dar, eine Veranstaltung ein Mehrtägiges.Dieses Modul unterstützt das iCalendar-Format. Benutzer können sich Events per Klickdirekt als "*.ics" Datei herunterladen und in ihre Terminplanungssoftware importieren.Als Administrator können Sie ausserdem "*.ics" Dateien importieren und somit diedarin enthaltenen Events auf Ihrer Seite verfügbar machen.Über den Quelltext der Inhaltsseite können Sie folgende Einstellungen vornehmen:Es werden derzeit 5 verschiedene Designvorlagen unterstützt. Weise sie der Variable"$design" einen Wert im Bereich 1-5 zu um eine Vorlage für die Inhaltsseite festzulegen.Sie können die Anzeige der Events auf eine bestimmte Kategorie einschränken. Setzen Siedazu einfach "$kategorie_vorgabe" auf die gewünschte Kategorie.Weiterhin können Sie den Zeitraum der darzustellenden Events einschränken."$zeitraum_beginn" definiert die Anzahl an Tagen zwischen dem aktuellen Datum und dem Beginn des Anzeigezeitraums, "$zeitraum_ende" die Anzahl an Tagen vom aktuellenDatum zum Ende des Zeitraums.In der Standardeinstellung können die Benutzer über ein Eingabeformular selbst festlegen über welchen Zeitraum sie Events angezeigt bekommen möchten. Falls Sie dies nicht wünschen, setzen Sie "§user_auswahl" auf "0".