Systemvoraussetzungen
Welche Voraussetzungen muss Ihr Webhosting-Paket erfüllen?
-
mindestens 30 MByte Speicherplatz
Das CMS alleine benötigt ca. 10 MByte.
Hinzu kommen noch Ihre Bilder und Texte.
-
FTP-Zugriff
Um das CMS zu Installieren muss eine kleine Datei zu dem Webserver
übertragen werden. Dafür bietet sich das File-Transfer-Protocol (FTP) an.
Als kostenfreies FTP-Programm empfehlen wir Filezilla.
-
LINUX/Unix Server (Apache)
Fast alle kostengünstigen Webhosting-Pakete aus Deutschland
werden auf Basis von Linux bzw. Unix-Systeme zusammen mit
Apache, PHP und MySQL realisiert.
-
Scriptsprache PHP mit MCrypt-Erweiterung
PHP ist als Standard-Programmiersprache für Webseiten
in allen professionellen Webhosting-Paketen enthalten.
Je nach verwendeten Modulen sollten auch folgende
PHP-Erweitungen vorhanden sein: GD-Libary, MySQL
-
MySQL-Datenbank
Das CMS selbst funktioniert ohne Datenbank. Einige Module wie
die Authentifizierung oder der Produktkatalog benötigen jedoch
eine MySQL-Datenbank. In den professionellen Webhosting-Paketen
ist in der Regel auch eine MySQL-Datenbank enthalten.
Empfohlende Webhosting-Pakete
Google Maps
Dieses Modul ermöglicht die Darstellung einer Karte einer bestimmten Region und das Markieren mehrerer Punkte auf dieser Karte mit Hilfe der Google-Maps-API. Die Karte ist in der Größe frei skalierbar, und kann so optimal in das bestehende Seiten-Design integriert werden. Durch eine simple Konfiguration können Sie eine oder mehrere Adressen markieren lassen und die Karte stellt den Zoom automatisch so ein, dass alle Markierungen zu sehen sind. Sie können den Zoom aber auch manuell beeinflussen und Zoomstufen von "Weltkarte" (1) bis "Ich sehe meinen Vorgarten" (15) einstellen. Kontrollieren Sie ausserdem ob der Betrachter über die Karte scrollen darf und welcher Art die Karte sein soll: Satellit, Strassenkarte oder eine Hybridkarte, in der die Strassenkarte über das Satellitenbild geblendet wird. Screenshots: Zurück
NewsBox
Dieses Modul stellt eine News-Seite zur Verfügung. Sie und/oder die Benutzer können neue Nachrichten (wahlweise mit Begleitbild) veröffentlichen. In der Standardansicht werden die Nachrichten mit verkürztem Text und verkleinertem Bild als Liste dargestellt, sortiert nach Datum. In der Detailansicht einer Nachricht wird eine größere Version des Bildes und der Volltext der Nachricht wiedergegeben. Um eine neue Nachricht hinzufügen zu können müssen alle Textfelder ausgefüllt werden, sonst wird der Eintrag verworfen. Nur das Hinzufügen eines Bildes zur Nachricht ist optional. Die Bildausrichtung bestimmt ob das Bild (falls vorhanden) links oder rechts vom Nachrichtentext platziert werden soll. Ist die Authentifizierung für die aktuelle Seite aktiviert wird als Verfasser einer neuen Nachricht dessen Benutzername verwendet, ansonsten wird der Benutzer aufgefordert selbst einen Namen festzulegen. Über den Wert "$user_column" kann im Quelltext festgelegt werden welche Tabellenspalte aus der Benutzertabelle als Verfasser angegeben wird (Sie könnten somit zum Beispiel die Email-Adressen der Benutzer anzeigen lassen anstatt deren Login-Namen). Belassen sie den Wert unbelegt wenn sie kein anderes Feld verwenden möchten. Sowohl für die Standardansicht als auch für die Detailansicht können feste Bildergrößen definiert werden. "$pic_height" und "$pic_width" definieren die Maße der Vorschaubilder in der Standardansicht, "$pic_height_details" und "$pic_width_details definieren die Maße der Bilder in der Detailansicht. Entspricht das Seitenverhältnis eines hochzuladenden Bildes nicht dem Seitenverhältnis der Konfigurationswerte, wird das Bild so skaliert, dass seine neuen Abmessungen die Konfigurationswerte nicht überschreitet. MySQL-Support ist zwingend notwenig. Zurück