CMS Suchmaschinenoptimierung (CMS SEO)

Ihre komplette Webseite wird durch das mastro CMS automatisch technisch optimiert gespeichert. Am wichtigsten bei der CMS Suchmaschinenoptimierung (CMS SEO) ist es, die relevanten Suchbegriffe im Titel, den Überschriften und dem Text zu verwenden.

Unsere Tipps für eine gute Suchmaschinenoptimierung:

häufig gesuchte Wortkombinationen ermitteln (z.B. "cms download")

Sie können auch spezielle Produktnamen verwenden, diese können Sie dann gezielt
in den Medien publizieren, um so einen neuen Markennamen zu schaffen.

Wortkombinationen als Web-Adresse verweden (z.B. "cms-downlaod")

Ersetzen Sie Leerzeichen durch das "-", da Leerzeichen in Web-Adressen nicht verwendet werden sollten.

Wortkombinationen im Seitentitel und Seitenbeschreibung einsetzen.

Schreiben Sie als Seitentitel ruhig 3 bis 5 Wörter, die Seitenbeschreibung sollte 70 bis 170 Zeichen haben. Dies leitet sich aus der Anzeige von 2 Zeilen in den Suchergebnissen von Google ab. Nutzen Sie als Seitenbeschreibung aber auch einen Text, der Besucher anregt auf den Link in Google zu klicken!

Wortkombinationen im Seitentext benutzen, ab besten auch in Überschriften!

Überschriften werden von Google stärker berücksichtigt als normaler Fließtext. Jedoch wird vermutet, dass Google Überschriften ignoriert, wenn die Schlagwörter nicht im Fließtext vorkommen. Weiterhin wird vermutet, dass Google aktuell die Überschrift H1 relativ gering bewertet. Es kann daher sinnvoll sein die Überschrift H2 zu nutzen. Sicher sind Sie wenn Sie beide Überschriften-Größen sinnvoll verwenden.

Mit diesen Tipps und etwas gesammelter Erfahrung können Sie die Suchmaschinenoptimierung selbst übernehmen.

SEO-Analyse

Das CMS Modul "SEO-Analyse" zeigt Ihnen auf, welche Seiten das CMS als optimiert einstuft. Mit dem Modul können Sie auch gezielt Ihren Erfolg bei Google messen, beachten Sie dabei, dass Google Ihre Änderungen nicht sofort erkennt. Geben Sie Google ein Paar Tage Zeit.

Captcha Schutz

Dieses Modul fügt anderen Modulen und, mit geringem Aufwand, Ihren eigenen Formularen ein wirksames Captcha hinzu. CAPTCHA ist ein Akronym für Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart. Wörtlich übersetzt bedeutet das „Vollautomatischer öffentlicher Turing-Test, um Computer und Menschen zu unterscheiden“. Es dient vor allem zum Schutz vor Spam-Bots, die automatisiert Werbung und anderes Unerwünschtes in Foren, Gästebüchern und Kontaktformularen platzieren. Für Webmaster bedeutet das viel unnötige Arbeit, diese unerwünschten Beiträge aufzuspüren und zu entfernen. Schützen Sie Ihre Formulare wirkungsvoll mit diesem Modul! Screenshots:   Zurück

mastro CMS geht in die offene Beta – CMS Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen

Selbst basteln oder professionell erstellen lassen? Welcher Kleinunternehmer oder mittelständische Firmenchef hat sich diese Frage noch nicht gestellt: Wie ist es möglich, kostengünstig eine Webseite zu erstellen und immer aktuell zu halten? Oft gehen diese Firmen dazu über, in mühsamer Eigenleistung nachts oder am Wochenende eine kleine Homepage zu erstellen. Oder lassen es ganz bleiben. Genau dafür haben die Pforzheimer Webentwickler von mastro-IT ein CMS entwickelt, das trotz vieler integrierter Funktionen einfach zu bedienen und kostengünstig in der Anschaffung ist. Es bietet eine leicht verständliche Oberfläche zum editieren von Inhalten. Ohne langes Studium von Gebrauchsanleitungen und stundenlanger Internetrecherche, sofort loslegen. Funktionen wie Bildergalerie, Kalender, SEO Auswertung und Optimierung oder Statistik helfen, die eigene Webseite optimal zu gestalten und den Erfolg zu messen. Der Funktionsumfang kann durch eigene PHP-Scripte beliebig erweitert werden. Durch die Verwendung von Seitenvorlagen (HTML und CSS) erscheint jede Einzelseite in einem durchgängigen, firmenspezifischen Design. Das CMS führt sie durch die Installation und in weniger als 10 Minuten ist ihr CMS einsatzbereit.Selbst dabei werden die Nutzer nicht alleine gelassen sondern sind an einen professionellen Support angeschlossen. So kann im mastro CMS-System direkt Unterstützung beim Entwicklerteam angefragt werden. Nach ersten, sorgfältigen Tests bei ausgewählten Unternehmen, ist nun die öffentliche Beta-Phase gestartet. Jetzt kann jedes Unternehmen die Leistung des Radaktionssystems über die kostenlose Probeinstallation testen. Mehr zum mastro CMS finden finden sie unter www.mastro-cms.de.

komplette Pressemeldung: mastro CMS geht in die offene Beta – CMS Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen