CMS Module und Komponenten

Alle diese Module werden automatisch mit dem mastro CMS installiert,
und brauchen nur aktiviert zu werden. Für diese Module leisten wir
auch Unterstützung, falls sie dies brauchen!

Gästebuch

Mit diesem Modul können Sie Ihrer Seite ein Gästebuch hinzufügen, auf dem Besucher Kommentare hinterlassen können. So haben Sie eine einfache Möglichkeit Resonanz von Ihren Besuchern zu bekommen. Dabei können Sie festlegen wer Kommentare hinzufügen darf; nur Sie, alle Benutzer oder nur angemeldete.

Die Einträge werden als Liste ausgegeben, absteigend nach Datum sortiert. Angezeigt werden Name/eMail des Verfassers, Datum und Uhrzeit des Eintrags und der Kommentar selbst. Im Administrationsbereich des Moduls können Sie einzelne unerwünschte Kommentare einfach löschen.

Das Modul bietet Ihnen die Möglichkeit mehrere Gästebücher auch Ihrer Seite einzurichten; jedes mit eigener Konfiguration. Sie können außerdem fast alle Elemente des Gästebuchs per Stylesheet gestalten und so optimal in Ihr vorhandenes Design eingliedern.

MySQL-Support ist zwingend notwenig.
Empfohlene Module: Captcha, Verify Data

Screenshots:
  

Zurück

Authentifizierung

Durch das Aktivieren dieser Funktion können Sie auf Ihrer Webseite eine Authentifizierung für bestimmte Bereiche der Webseite integrieren. Damit können Sie z.B. eine Download-Seite oder einen Member-Bereich erstellen auf den nicht alle Besucher Zugriff haben. MySQL-Support ist zwingend notwenig. Screenshots:   Auf der Einstellungsseite des Moduls können Sie folgende Werte einstellen: MySQL-Tabelle: Bestimmt die Datenbank-Tabelle, aus der die Authentfizierungsinformationen entnommen werden. DB-User-Spalte: Name der Datenbank-Tabellenspalte, aus der die Benutzernamen entnommen werden. DB-Passwort-Spalte: Name der Datenbank-Tabellenspalte, aus der die Passwörter entnommen werden. Passwort-Modus: Wählen sie "md5" falls Sie wünschen, dass die Passwörter verschlüsselt gespeichert werden sollen. DB-Benutzer-Aktiv-Spalte: Name der Datenbank-Tabellenspalte, anhand der geprüft wird ob der Benutzer für die Seite freigeschaltet wurde. Login-Seite: Inhaltsseite die zur Abfrage der Login-Daten benutzt wird. Fehler-Seite: Inhaltsseite die bei einem fehlgeschlagenen Login-Versuch dargestellt wird. Fügen Sie in eine Inhaltsseite ein um den Benutzernamen des aktuell angemeldeten Benutzers an dieser Stelle anzuzeigen. Fügen Sie in eine Inhaltsseite ein um ein Anmeldeformular an dieser Stelle einzufügen. Fügen Sie in eine Inhaltsseite ein um ein Registrierungsformular an dieser Stelle einzufügen. Fügen Sie in eine Inhaltsseite ein um ein Formular zum Beantragen eines neuen Passworts an dieser Stelle einzufügen. Zurück Sie sind eingeloggt als CMS_USER Classic Black Silky Purple Universe

Es ist ein Fehler aufgetreten!

NewsBox

Dieses Modul stellt eine News-Seite zur Verfügung. Sie und/oder die Benutzer können neue Nachrichten (wahlweise mit Begleitbild) veröffentlichen. In der Standardansicht werden die Nachrichten mit verkürztem Text und verkleinertem Bild als Liste dargestellt, sortiert nach Datum. In der Detailansicht einer Nachricht wird eine größere Version des Bildes und der Volltext der Nachricht wiedergegeben.   Um eine neue Nachricht hinzufügen zu können müssen alle Textfelder ausgefüllt werden, sonst wird der Eintrag verworfen. Nur das Hinzufügen eines Bildes zur Nachricht ist optional. Die Bildausrichtung bestimmt ob das Bild (falls vorhanden) links oder rechts vom Nachrichtentext platziert werden soll. Ist die Authentifizierung für die aktuelle Seite aktiviert wird als Verfasser einer neuen Nachricht dessen Benutzername verwendet, ansonsten wird der Benutzer aufgefordert selbst einen Namen festzulegen. Über den Wert "$user_column" kann im Quelltext festgelegt werden welche Tabellenspalte aus der Benutzertabelle als Verfasser angegeben wird (Sie könnten somit zum Beispiel die Email-Adressen der Benutzer anzeigen lassen anstatt deren Login-Namen). Belassen sie den Wert unbelegt wenn sie kein anderes Feld verwenden möchten. Sowohl für die Standardansicht als auch für die Detailansicht können feste Bildergrößen definiert werden. "$pic_height" und "$pic_width" definieren die Maße der Vorschaubilder in der Standardansicht, "$pic_height_details" und "$pic_width_details definieren die Maße der Bilder in der Detailansicht. Entspricht das Seitenverhältnis eines hochzuladenden Bildes nicht dem Seitenverhältnis der Konfigurationswerte, wird das Bild so skaliert, dass seine neuen Abmessungen die Konfigurationswerte nicht überschreitet. MySQL-Support ist zwingend notwenig. Zurück