Erste Schritte
- Loggen Sie sich in den Administrationsbereich unter www.ihredomain.xy/admin ein.
- Ändern Sie das Administrator-Passwort unter Grundeinstellungen → Admin-Passwort ändern.
- Tragen Sie unter Grundeinstellungen → Domain & Spezialseiten die Domain auf dem mastro-CMS läuft ein (z.B. www.ihredomain.xy).
- Unter Design können Sie mit CSS-Kenntnissen unter Anderem das Aussehen von mastro-CMS global anpassen.
- Erstellen Sie eine oder mehrere Inhaltsseiten.
• Seiteninhalte → Neuen Seiteninhalt anlegen
• Internen Seitennamen eingeben
• Namen der Seite eingeben, der später in der URL stehen soll (z.B. startseite für www.ihredomain.de/index.php/startseite
• Auf Speichern klicken
• FCK- oder MCE-Editor auswählen und Ihren Inhalt erstellen (kein HTML-Grundkurs an dieser Stelle)
• Auf Speichern klicken
- Header und Footer
Header und Footer sind Inhaltsseiten die immer, egal auf welcher Seite Sie sich befinden, oben (Header) bzw. unten (Footer) angezeigt werden. Typische Anwendungen hierfür sind z.B. ein Firmenlogo das immer sichbar ist, oder Links zu AGB/Impressum die immer unten auf der Seite eingeblendet werden müssen.
Legen Sie einfach zwei Inhaltsseiten mit dem internen Namen header bzw. footer an.
- Erstellen Sie eine Menüstruktur
• Menüeditor → Menüeintrag für "xyz" anlegen
• Unter Menü-Text den Text des Menüeintrag eingeben
• Sie können einen Menüeintrag auch als Untermenü eines bereits vorhandenen Menüpunktes anzeigen. Einfach bei Übergeordneter Menüpunkt entsprechenden Menüpunkt auswählen
• Legen Sie das Ziel fest auf das beim Klick auf den Menüpunkt verlinkt wird. Standard ist eine interne Seite. Möglich sind aber auch externe Seiten oder den Menüpunkt bei Klick nur aufklappen zu lassen um die Untermenüs anzuzeigen
• Zielfenster festlegen
- Fertig! Sie haben eine voll funktionsfähige Webseite erstellt, die Sie mit zum Teil oben beschriebenen Mitteln beliebig erweitern und anpassen können.
Dieses Modul stellt einen Eventkalender zur Verfügung, mit dem Sie Ihren UsernTermine und Veranstaltungen bekanntgeben können.Ein Termin stellt ein eintägiges Event dar, eine Veranstaltung ein Mehrtägiges.Dieses Modul unterstützt das iCalendar-Format. Benutzer können sich Events per Klickdirekt als "*.ics" Datei herunterladen und in ihre Terminplanungssoftware importieren.Als Administrator können Sie ausserdem "*.ics" Dateien importieren und somit diedarin enthaltenen Events auf Ihrer Seite verfügbar machen.Über den Quelltext der Inhaltsseite können Sie folgende Einstellungen vornehmen:Es werden derzeit 5 verschiedene Designvorlagen unterstützt. Weise sie der Variable"$design" einen Wert im Bereich 1-5 zu um eine Vorlage für die Inhaltsseite festzulegen.Sie können die Anzeige der Events auf eine bestimmte Kategorie einschränken. Setzen Siedazu einfach "$kategorie_vorgabe" auf die gewünschte Kategorie.Weiterhin können Sie den Zeitraum der darzustellenden Events einschränken."$zeitraum_beginn" definiert die Anzahl an Tagen zwischen dem aktuellen Datum und dem Beginn des Anzeigezeitraums, "$zeitraum_ende" die Anzahl an Tagen vom aktuellenDatum zum Ende des Zeitraums.In der Standardeinstellung können die Benutzer über ein Eingabeformular selbst festlegen über welchen Zeitraum sie Events angezeigt bekommen möchten. Falls Sie dies nicht wünschen, setzen Sie "§user_auswahl" auf "0".