Erste Schritte


  1. Loggen Sie sich in den Administrationsbereich unter www.ihredomain.xy/admin ein.

  2. Ändern Sie das Administrator-Passwort unter Grundeinstellungen → Admin-Passwort ändern.

  3. Tragen Sie unter Grundeinstellungen → Domain & Spezialseiten die Domain auf dem mastro-CMS läuft ein (z.B. www.ihredomain.xy).

  4. Unter Design können Sie mit CSS-Kenntnissen unter Anderem das Aussehen von mastro-CMS global anpassen.

  5. Erstellen Sie eine oder mehrere Inhaltsseiten.
    • Seiteninhalte → Neuen Seiteninhalt anlegen
    • Internen Seitennamen eingeben
    • Namen der Seite eingeben, der später in der URL stehen soll (z.B. startseite für www.ihredomain.de/index.php/startseite
    • Auf Speichern klicken
    • FCK- oder MCE-Editor auswählen und Ihren Inhalt erstellen (kein HTML-Grundkurs an dieser Stelle)
     • Auf Speichern klicken

  6. Header und Footer
    Header und Footer sind Inhaltsseiten die immer, egal auf welcher Seite Sie sich befinden, oben (Header) bzw. unten (Footer) angezeigt werden. Typische Anwendungen hierfür sind z.B. ein Firmenlogo das immer sichbar ist, oder Links zu AGB/Impressum die immer unten auf der Seite eingeblendet werden müssen.
    Legen Sie einfach zwei Inhaltsseiten mit dem internen Namen header bzw. footer an.

  7. Erstellen Sie eine Menüstruktur
    • Menüeditor → Menüeintrag für "xyz" anlegen
    • Unter Menü-Text den Text des Menüeintrag eingeben
    • Sie können einen Menüeintrag auch als Untermenü eines bereits vorhandenen Menüpunktes anzeigen. Einfach bei Übergeordneter Menüpunkt entsprechenden Menüpunkt auswählen
    • Legen Sie das Ziel fest auf das beim Klick auf den Menüpunkt verlinkt wird. Standard ist eine interne Seite. Möglich sind aber auch externe Seiten oder den Menüpunkt bei Klick nur aufklappen zu lassen um die Untermenüs anzuzeigen
    • Zielfenster festlegen

  8. Fertig! Sie haben eine voll funktionsfähige Webseite erstellt, die Sie mit zum Teil oben beschriebenen Mitteln beliebig erweitern und anpassen können.

MySQL-Unterstützung

Dieses Modul wird benötigt um MySQL-Datenbanken mit dem CMS benutzen zu können. Auch wird eine MySQL-Unterstützung von manchen Modulen vorrausgesetzt, z.B. der Bannerliste oder dem Gästebuch.In den Einstellungen des Moduls müssen folgende Daten eingetragen werden um die Verbindung mit der Datenbank herzustellen: MySQL-DB Server MySQL-DB Benutzer MySQL-DB Passwort MySQL-DB DatenbanknameScreenshots:Zurück  .jpg 11.jpg 12.jpg 13.jpg 14.jpg 15.jpg 16.jpg 19.jpg 20.jpg 21.jpg 22.jpg 23.jpg 24.jpg 25.jpg 26.jpg 28.jpg 31.jpg 32.jpg 33.jpg 34.jpg 35.jpg 36.jpg 37.jpg 38.jpg 39.jpg 40.jpg 41.jpg 42.jpg 43.jpg 44.jpg 45.jpg 46.jpg 47.jpg 6.jpg mastrocms.tpl

Google Maps

Dieses Modul ermöglicht die Darstellung einer Karte einer bestimmten Region und das Markieren mehrerer Punkte auf dieser Karte mit Hilfe der Google-Maps-API. Die Karte ist in der Größe frei skalierbar, und kann so optimal in das bestehende Seiten-Design integriert werden. Durch eine simple Konfiguration können Sie eine oder mehrere Adressen markieren lassen und die Karte stellt den Zoom automatisch so ein, dass alle Markierungen zu sehen sind. Sie können den Zoom aber auch manuell beeinflussen und Zoomstufen von "Weltkarte" (1) bis "Ich sehe meinen Vorgarten" (15) einstellen. Kontrollieren Sie ausserdem ob der Betrachter über die Karte scrollen darf und welcher Art die Karte sein soll: Satellit, Strassenkarte oder eine Hybridkarte, in der die Strassenkarte über das Satellitenbild geblendet wird. Screenshots:     Zurück