CMS Module und Komponenten
Alle diese Module werden automatisch mit dem mastro CMS installiert,
und brauchen nur aktiviert zu werden. Für diese Module leisten wir
auch Unterstützung, falls sie dies brauchen!Dieses Modul stellt einen Eventkalender zur Verfügung, mit dem Sie Ihren Usern
Termine und Veranstaltungen bekanntgeben können.
Ein Termin stellt ein eintägiges Event dar, eine Veranstaltung ein Mehrtägiges.
Dieses Modul unterstützt das iCalendar-Format. Benutzer können sich Events per Klick
direkt als "*.ics" Datei herunterladen und in ihre Terminplanungssoftware importieren.
Als Administrator können Sie ausserdem "*.ics" Dateien importieren und somit die
darin enthaltenen Events auf Ihrer Seite verfügbar machen.
Über den Quelltext der Inhaltsseite können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Es werden derzeit 5 verschiedene Designvorlagen unterstützt. Weise sie der Variable
"$design" einen Wert im Bereich 1-5 zu um eine Vorlage für die Inhaltsseite festzulegen.
Sie können die Anzeige der Events auf eine bestimmte Kategorie einschränken. Setzen Sie
dazu einfach "$kategorie_vorgabe" auf die gewünschte Kategorie.
Weiterhin können Sie den Zeitraum der darzustellenden Events einschränken.
"$zeitraum_beginn" definiert die Anzahl an Tagen zwischen dem aktuellen Datum und
dem Beginn des Anzeigezeitraums, "$zeitraum_ende" die Anzahl an Tagen vom aktuellen
Datum zum Ende des Zeitraums.
In der Standardeinstellung können die Benutzer über ein Eingabeformular selbst
festlegen über welchen Zeitraum sie Events angezeigt bekommen möchten. Falls Sie
dies nicht wünschen, setzen Sie "§user_auswahl" auf "0".
CMS Suchmaschinenoptimierung (CMS SEO)
Ihre komplette Webseite wird durch das mastro CMS automatisch technisch optimiert gespeichert. Am wichtigsten bei der CMS Suchmaschinenoptimierung (CMS SEO) ist es, die relevanten Suchbegriffe im Titel, den Überschriften und dem Text zu verwenden. Unsere Tipps für eine gute Suchmaschinenoptimierung:
häufig gesuchte Wortkombinationen ermitteln (z.B. "cms download")
Sie können auch spezielle Produktnamen verwenden, diese können Sie dann gezielt in den Medien publizieren, um so einen neuen Markennamen zu schaffen. Wortkombinationen als Web-Adresse verweden (z.B. "cms-downlaod")
Ersetzen Sie Leerzeichen durch das "-", da Leerzeichen in Web-Adressen nicht verwendet werden sollten. Wortkombinationen im Seitentitel und Seitenbeschreibung einsetzen.
Schreiben Sie als Seitentitel ruhig 3 bis 5 Wörter, die Seitenbeschreibung sollte 70 bis 170 Zeichen haben. Dies leitet sich aus der Anzeige von 2 Zeilen in den Suchergebnissen von Google ab. Nutzen Sie als Seitenbeschreibung aber auch einen Text, der Besucher anregt auf den Link in Google zu klicken! Wortkombinationen im Seitentext benutzen, ab besten auch in Überschriften!
Überschriften werden von Google stärker berücksichtigt als normaler Fließtext. Jedoch wird vermutet, dass Google Überschriften ignoriert, wenn die Schlagwörter nicht im Fließtext vorkommen. Weiterhin wird vermutet, dass Google aktuell die Überschrift H1 relativ gering bewertet. Es kann daher sinnvoll sein die Überschrift H2 zu nutzen. Sicher sind Sie wenn Sie beide Überschriften-Größen sinnvoll verwenden.Mit diesen Tipps und etwas gesammelter Erfahrung können Sie die Suchmaschinenoptimierung selbst übernehmen. SEO-Analyse
Das CMS Modul "SEO-Analyse" zeigt Ihnen auf, welche Seiten das CMS als optimiert einstuft. Mit dem Modul können Sie auch gezielt Ihren Erfolg bei Google messen, beachten Sie dabei, dass Google Ihre Änderungen nicht sofort erkennt. Geben Sie Google ein Paar Tage Zeit.