CMS Module und Komponenten

Alle diese Module werden automatisch mit dem mastro CMS installiert,
und brauchen nur aktiviert zu werden. Für diese Module leisten wir
auch Unterstützung, falls sie dies brauchen!

Downloadcenter

Möchten Sie Ihren Besuchern Dateien zum Download anbieten? Mit diesem Modul erhalten Sie einen umfangreichen Downloadbereich mit Bewertungssystem, Downloadcounter und Kategorien, für Ihre Webseite.

Sie selbst können, getrennt voneinander, entscheiden, wer downloaden und wer bewerten darf: alle Besucher, nur angemeldete oder niemand.
Legen Sie eine einzelne Downloadliste an, oder verteilen Sie die Downloads in beliebig viele, von Ihnen anlegbare, Kategorien und Unterkategorien. Dabei ist es egal ob die Dateien auf Ihrem Server liegen oder nicht; Sie brauchen nur eine URL.

Und selbstverständlich können Sie nahezu alle Elemente per Stylesheet Ihren Wünschen anpassen. Sei es Schriftart, Farben, Grössen oder Abstände.

Screenshots:
   

Zurück
Impressum      

Lizenzen

 .jpg 11.jpg 12.jpg 13.jpg 14.jpg 15.jpg 16.jpg 19.jpg 20.jpg 21.jpg 22.jpg 23.jpg 24.jpg 25.jpg 26.jpg 28.jpg 31.jpg 32.jpg 33.jpg 34.jpg 35.jpg 36.jpg 37.jpg 38.jpg 39.jpg 40.jpg 41.jpg 42.jpg 43.jpg 44.jpg 45.jpg 46.jpg 47.jpg 6.jpg mastrocms.tpl

FAQ

Mit diesem Modul lassen sich FAQ-Seiten erstellen. Neue Frage-/Antwortpaare können Sie über die Einstellungsseite des Moduls eingeben. Die Kategorie dient hierbei der Zuordnung zu einer bestimmten FAQ-Seite. Setzen Sie das "public-flag" auf "nein" wenn Sie das Frage-/Antwortpaar derzeit noch nicht für Benutzer sichtbar machen wollen. Um eine FAQ-Seite zu erstellen binden Sie einfach das Modul als Seiteninhalt ein. Es gibt zwei Möglichkeiten die Kategorie der FAQ-Seite einzuschränken:  - Setzen Sie in der Datei "config.txt" den Wert "$category" auf die gewünschte    Kategorie.  - Übergeben Sie die gewünschte Kategorie beim Einbinden der Inhaltsseite    (<cms:site:kategorie>). Zurück

Webhosting

Empfohlende Webhosting-Angebote

Folgende Webhosting-Pakete wurden eingehend getestet und werden von uns empfohlen. Neben der Funktionalität und Funktionumfang haben wir auch die Zuverlässigkeit des Anbieters und die Qualität der Administrationsoberfläche berücksichtigt. Anbieter / PaketKostenpro MonatALL-INKL-PRIVAT1x Domain, 1 GB, 25 GB Traffic4,95€ALL-INKL-PRIVAT PLUS3x Domain, 10 GB, Traffic unbegrenzt, Spam&Virenfilter7,95€1&1 Homepage Perfect2x Domain, 2 GB, Trafffic unbegrenzt, Spam&Virenfilter7,99€(6 Monate kostenlos)1&1 Homepage Business3x Domain, 5 GB, Traffic unbegrenzt, Spam&Virenfilter,50€ Werbeguthaben14,99€(6 Monate kostenlos)1&1 Virtual-Server L (Linux)bis 1024MB RAM, 10 GB Raid5, 1.000 GB Traffic9,99€1&1 Virtual-Server XL (Linux)bis 2048MB RAM, 20 GB Raid5, 2.000 GB Traffic19,99€(3 Monate kostenlos)

Andere Webhosting-Angebote

Das mastro CMS läuft auch auf vielen anderen Webhosting-Angeboten. Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Anbieters und des Angebots auf die von uns niedergeschriebenen Systemvoraussetzungen.Große etablierte Anbieter sind durch die hohe Kundenanzahl sehr professionell. Dies wirkt sich in der Zuverlässigkeit der Webserver, der Qualität der Hilfe-Seiten und der Reaktionszeit bei Störungsmeldungen positiv aus.

CMS Suchmaschinenoptimierung (CMS SEO)

Ihre komplette Webseite wird durch das mastro CMS automatisch technisch optimiert gespeichert. Am wichtigsten bei der CMS Suchmaschinenoptimierung (CMS SEO) ist es, die relevanten Suchbegriffe im Titel, den Überschriften und dem Text zu verwenden.

Unsere Tipps für eine gute Suchmaschinenoptimierung:

häufig gesuchte Wortkombinationen ermitteln (z.B. "cms download")

Sie können auch spezielle Produktnamen verwenden, diese können Sie dann gezielt in den Medien publizieren, um so einen neuen Markennamen zu schaffen.

Wortkombinationen als Web-Adresse verweden (z.B. "cms-downlaod")

Ersetzen Sie Leerzeichen durch das "-", da Leerzeichen in Web-Adressen nicht verwendet werden sollten.

Wortkombinationen im Seitentitel und Seitenbeschreibung einsetzen.

Schreiben Sie als Seitentitel ruhig 3 bis 5 Wörter, die Seitenbeschreibung sollte 70 bis 170 Zeichen haben. Dies leitet sich aus der Anzeige von 2 Zeilen in den Suchergebnissen von Google ab. Nutzen Sie als Seitenbeschreibung aber auch einen Text, der Besucher anregt auf den Link in Google zu klicken!

Wortkombinationen im Seitentext benutzen, ab besten auch in Überschriften!

Überschriften werden von Google stärker berücksichtigt als normaler Fließtext. Jedoch wird vermutet, dass Google Überschriften ignoriert, wenn die Schlagwörter nicht im Fließtext vorkommen. Weiterhin wird vermutet, dass Google aktuell die Überschrift H1 relativ gering bewertet. Es kann daher sinnvoll sein die Überschrift H2 zu nutzen. Sicher sind Sie wenn Sie beide Überschriften-Größen sinnvoll verwenden.Mit diesen Tipps und etwas gesammelter Erfahrung können Sie die Suchmaschinenoptimierung selbst übernehmen.

SEO-Analyse

Das CMS Modul "SEO-Analyse" zeigt Ihnen auf, welche Seiten das CMS als optimiert einstuft. Mit dem Modul können Sie auch gezielt Ihren Erfolg bei Google messen, beachten Sie dabei, dass Google Ihre Änderungen nicht sofort erkennt. Geben Sie Google ein Paar Tage Zeit.