Mitgliederbereich


Bitte melden Sie sich an.

EMail-Adresse
Passwort


Kostenlos und unverbindlich registrieren


Nur wenn Sie für die Webseite www.mastro-cms.de registriert sind, können Sie eine Lizenz für Ihr mastro-CMS erhalten. Die Registrierung ist kostenlos und verpflichtet nicht zum erwerb einer Lizenz für das mastro-CMS.

Anrede
Name
EMail-Adresse
Email-Empfangs-Einwilligung Ja, ich will EMails erhalten die im direkten Zusammenhang mit dieser Registrierung oder mit meiner Nutzung des mastro-CMS stehen. Ich möchte Produktinformationen zum mastro-CMS erhalten.
Ich möchte keine Werbung von Dritten erhalten.

 




kostenlose Lizenzen für das mastro-CMS Diese kostenlose Lizenz berechtigt zur kostenfreien Nutzung des mastro-CMS für Privatpersonen und Gewerbebetriebe. Diese kostenlose Lizenz hat folgende wichtigen Eigenschaften: Die Lizenz ist auf den angegebenen Domainnamen gebunden Lizenzaktuallisierung alle 3 Monate notwenig Die CMS-Software darf nicht frei weitergeben werden, gerne können Sie das mastro-CMS weiterempfehlen. Mit dieser Lizenz erhalten Sie auch Softwareupdates für das CMS. Sie erhalten keinen kostfreien Support für das CMS. Auf der Webseite wird das Logo vom mastro-CMS mit einem Link zu http://www.mastro-cms.de automatisch integriert. Die WYSIWYG-Editoren (FCK und MCE) stehen in vollem Umfang zur Verfügung. Zusatzmodule wie z.B. Authententifizierung, Statistik, Bildergallerie und Download-Bereich sind deaktiviert. Sie können maximal 10 Seiteninhalte anlegen.

Erste Schritte

Loggen Sie sich in den Administrationsbereich unter www.ihredomain.xy/admin ein.Ändern Sie das Administrator-Passwort unter Grundeinstellungen → Admin-Passwort ändern.Tragen Sie unter Grundeinstellungen → Domain & Spezialseiten die Domain auf dem mastro-CMS läuft ein (z.B. www.ihredomain.xy).Unter Design können Sie mit CSS-Kenntnissen unter Anderem das Aussehen von mastro-CMS global anpassen.Erstellen Sie eine oder mehrere Inhaltsseiten. • Seiteninhalte → Neuen Seiteninhalt anlegen • Internen Seitennamen eingeben • Namen der Seite eingeben, der später in der URL stehen soll (z.B. startseite für www.ihredomain.de/index.php/startseite • Auf Speichern klicken• FCK- oder MCE-Editor auswählen und Ihren Inhalt erstellen (kein HTML-Grundkurs an dieser Stelle)  • Auf Speichern klicken Header und Footer Header und Footer sind Inhaltsseiten die immer, egal auf welcher Seite Sie sich befinden, oben (Header) bzw. unten (Footer) angezeigt werden. Typische Anwendungen hierfür sind z.B. ein Firmenlogo das immer sichbar ist, oder Links zu AGB/Impressum die immer unten auf der Seite eingeblendet werden müssen.Legen Sie einfach zwei Inhaltsseiten mit dem internen Namen header bzw. footer an.Erstellen Sie eine Menüstruktur • Menüeditor → Menüeintrag für "xyz" anlegen • Unter Menü-Text den Text des Menüeintrag eingeben • Sie können einen Menüeintrag auch als Untermenü eines bereits vorhandenen Menüpunktes anzeigen. Einfach bei Übergeordneter Menüpunkt entsprechenden Menüpunkt auswählen • Legen Sie das Ziel fest auf das beim Klick auf den Menüpunkt verlinkt wird. Standard ist eine interne Seite. Möglich sind aber auch externe Seiten oder den Menüpunkt bei Klick nur aufklappen zu lassen um die Untermenüs anzuzeigen • Zielfenster festlegenFertig! Sie haben eine voll funktionsfähige Webseite erstellt, die Sie mit zum Teil oben beschriebenen Mitteln beliebig erweitern und anpassen können.

Screenshots von mastro CMS 2.6

Hier eine kleine Auswahl an Bildern aus der Administrationsoberfläche des mastro CMS.Noch ein Hinweis in eigener Sache:Diese Bildergalerie ist mit dem mastro CMS Modul "Bildergalerie" erstellt!

Google Maps

Dieses Modul ermöglicht die Darstellung einer Karte einer bestimmten Region und das Markieren mehrerer Punkte auf dieser Karte mit Hilfe der Google-Maps-API. Die Karte ist in der Größe frei skalierbar, und kann so optimal in das bestehende Seiten-Design integriert werden. Durch eine simple Konfiguration können Sie eine oder mehrere Adressen markieren lassen und die Karte stellt den Zoom automatisch so ein, dass alle Markierungen zu sehen sind. Sie können den Zoom aber auch manuell beeinflussen und Zoomstufen von "Weltkarte" (1) bis "Ich sehe meinen Vorgarten" (15) einstellen. Kontrollieren Sie ausserdem ob der Betrachter über die Karte scrollen darf und welcher Art die Karte sein soll: Satellit, Strassenkarte oder eine Hybridkarte, in der die Strassenkarte über das Satellitenbild geblendet wird. Screenshots:     Zurück