Authentifizierung

Durch das Aktivieren dieser Funktion können Sie auf Ihrer Webseite eine Authentifizierung für bestimmte Bereiche der Webseite integrieren. Damit können Sie z.B. eine Download-Seite oder einen Member-Bereich erstellen auf den nicht alle Besucher Zugriff haben. MySQL-Support ist zwingend notwenig. Screenshots:   Auf der Einstellungsseite des Moduls können Sie folgende Werte einstellen: MySQL-Tabelle: Bestimmt die Datenbank-Tabelle, aus der die Authentfizierungsinformationen entnommen werden. DB-User-Spalte: Name der Datenbank-Tabellenspalte, aus der die Benutzernamen entnommen werden. DB-Passwort-Spalte: Name der Datenbank-Tabellenspalte, aus der die Passwörter entnommen werden. Passwort-Modus: Wählen sie "md5" falls Sie wünschen, dass die Passwörter verschlüsselt gespeichert werden sollen. DB-Benutzer-Aktiv-Spalte: Name der Datenbank-Tabellenspalte, anhand der geprüft wird ob der Benutzer für die Seite freigeschaltet wurde. Login-Seite: Inhaltsseite die zur Abfrage der Login-Daten benutzt wird. Fehler-Seite: Inhaltsseite die bei einem fehlgeschlagenen Login-Versuch dargestellt wird. Fügen Sie in eine Inhaltsseite ein um den Benutzernamen des aktuell angemeldeten Benutzers an dieser Stelle anzuzeigen. Fügen Sie in eine Inhaltsseite ein um ein Anmeldeformular an dieser Stelle einzufügen. Fügen Sie in eine Inhaltsseite ein um ein Registrierungsformular an dieser Stelle einzufügen. Fügen Sie in eine Inhaltsseite ein um ein Formular zum Beantragen eines neuen Passworts an dieser Stelle einzufügen. Zurück

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Dieses Modul stellt einen Eventkalender zur Verfügung, mit dem Sie Ihren UsernTermine und Veranstaltungen bekanntgeben können.Ein Termin stellt ein eintägiges Event dar, eine Veranstaltung ein Mehrtägiges.Dieses Modul unterstützt das iCalendar-Format. Benutzer können sich Events per Klickdirekt als "*.ics" Datei herunterladen und in ihre Terminplanungssoftware importieren.Als Administrator können Sie ausserdem "*.ics" Dateien importieren und somit diedarin enthaltenen Events auf Ihrer Seite verfügbar machen.Über den Quelltext der Inhaltsseite können Sie folgende Einstellungen vornehmen:Es werden derzeit 5 verschiedene Designvorlagen unterstützt. Weise sie der Variable"$design" einen Wert im Bereich 1-5 zu um eine Vorlage für die Inhaltsseite festzulegen.Sie können die Anzeige der Events auf eine bestimmte Kategorie einschränken. Setzen Siedazu einfach "$kategorie_vorgabe" auf die gewünschte Kategorie.Weiterhin können Sie den Zeitraum der darzustellenden Events einschränken."$zeitraum_beginn" definiert die Anzahl an Tagen zwischen dem aktuellen Datum und dem Beginn des Anzeigezeitraums, "$zeitraum_ende" die Anzahl an Tagen vom aktuellenDatum zum Ende des Zeitraums.In der Standardeinstellung können die Benutzer über ein Eingabeformular selbst festlegen über welchen Zeitraum sie Events angezeigt bekommen möchten. Falls Sie dies nicht wünschen, setzen Sie "§user_auswahl" auf "0".